Der Neubau einer innerstädtischen Kita
liegt inmitten eines ruhigen durchgrünten Wohnviertels. Er ist für 3 Gruppen mit integrativem Ansatz konzipiert und soll einen eingeschossigen Bestandsbau ersetzen.
Das Gebäude ist als zweigeschossiger, flächensparender Winkelbau geplant, um möglichst viel Außenfläche mit seinem alten Baumbestand erhalten zu können. Alle Gruppenräume sind zum Außengelände und nach Süd-Osten ausgerichtet. Sie erhalten auf beiden Etagen durch die großen auskragenden Balkone und Dachvorsprünge geschützte Außenbereiche. Dies ermöglicht es den Kindern, sich sonnen- und regengeschützt im Freien aufzuhalten. Darüber hinaus fungieren die Vorsprünge auch als Sonnenschutz für die Innenräume.
Von dem überdachten Zugang gelangt man in einen großzügig gestalteten Eingangsbereich, der als Begegnungsstätte für Eltern, Erzieherinnen und Kinder dient. Von hier aus hat man einen direkten Blick und Zugang zum Außengelände, so dass die Eltern bei Hol- und Bringzeiten auch den Garten nutzen können. Der angrenzende Mehrzweckraum lässt sich durch eine Faltschiebewand zu einem großen Veranstaltungsraum erweitern. Kindergruppen und Nachbarschaftsinitiativen nutzen diesen Raum für Aufführungen und Feste – auch unabhängig vom Kindergartenbetrieb.
Der unmittelbar an das Gebäude angrenzende Außenbereich dient zum Spielen, Sitzen und als Atrium für Aufführungen. Die Zuschauer können auch von den Balkonen im Obergeschoss den Aufführungen folgen. Die Planer modellieren das Außengelände mit dem Erdaushub und teilen es in verschiedene Spielbereiche auf. Der hintere Bereich mit dem alten Baumbestand bleibt ‚naturbelassen’ und bietet den Kindern ungestörtes Spielen außerhalb des Blickfeldes.
Die Architekten haben den Neubau als Modulbau geplant, um die Bauzeit zu verkürzen. Die Kosten werden dadurch für eine Zwischennutzung möglichst gering gehalten. Das Planungsteam stellt während der Bauzeit im rückwärtigen Teil des Grundstücks Container auf. So kann der Betrieb der vorhandenen Kindertagesstätte fortgeführt und die Erstellung des Neubaus verfolgt werden.
Kontakt